
Entlastungskuren
Was sind Entlastungskuren?
Der Begriff „Entlastungskuren“ wurde bewusst gewählt, da die unten beschriebenen Kuren nicht wirklich als Fasten bezeichnet werden sollten, obwohl sie oft so genannt werden. Eine Entlastungskur ist eine Kombination aus gesundheitsfördernden, synergistisch wirkenden Massnahmen. Ziel ist es, deine Geschmackwahrnehmung zu schulen, deine Kauleistung zu fördern, den Magen-Darm-Trakt zu schonen und zu reinigen. Du wirst bestimmte Nahrungsmittel zu dir nehmen und auf andere freiwillig verzichten.
Eine Reinigungskur ist auch ein mentaler Prozess und sollte nur dann durchgeführt werden, wenn du dir ausreichend Zeit und Ruhe dafür nehmen kannst!
Wie lange dauert eine Kur?
In der Regel reichen zwei bis drei Vorbereitungstage aus. Beim Basenfasten kann es auch gerne etwas länger dauern. An diesen Tagen reduzierst du schrittweise Genussgifte, tierisches Eiweiss und Milchprodukte. Auf diese Vorbereitungstage folgen dann 7 Tage der eigentlichen Kur. Zusätzlich rechnest du mit ca. zwei Abschlusstagen.
Was sind die Ziele und Zwecke einer Kur?
- Förderung der allgemeinen Gesundheit
- Entlastung und Reinigung des Verdauungstraktes
- Anregung des Stoffwechsels
- Reduktion von Genussmitteln
- Überdenken und Neugestaltung deines Alltags
- Harmonisierung des inneren Jahreszeitenwechsels
Wenn du dich freiwillig für eine Kur entscheidest, bist du bereits motiviert und offen für Veränderungen!
Eine Entlastungskur hilft dir…
- Einen inneren Frühjahrsputz zu machen
- Körperlich und geistig aufzuräumen
- Platz für Neues zu schaffen
- Frisch aufzublühen und neue Energie zu tanken
- Deine innere Balance zu stärken
- Den Weg für einen Neubeginn zu ebnen
Im Rahmen dieser Kuren wird die Colon-Hydro-Therapie 3-4 Mal durchgeführt, um den Entgiftungs- und Reinigungsprozess zu unterstützen und zu intensivieren.
Für wen sind die Entlastungskuren nicht geeignet?
- Schwangere und stillende Frauen
- Personen in schlechtem Allgemeinzustand oder mit schweren Erkrankungen
- Personen mit Essstörungen
- Menschen, bei denen bestimmte gesundheitliche Kontraindikationen bestehen (siehe Hinweise zur Colon-Hydro-Therapie)
Verschiedene Möglichkeiten für eine Entlastungskur
Reis-Kur (Dojo-Kur)

Die Congee-Reis-Kur, bei der hauptsächlich der Reisbrei „Congee“ konsumiert wird, eignet sich besonders für:
- Menschen, die eine sanfte, ausgewogene Entlastung suchen: Die Dojo-Kur ist eine milde Möglichkeit, den Körper zu entgiften und gleichzeitig den Verdauungstrakt zu schonen. Sie eignet sich besonders gut für Menschen, die eine schonende und leicht verdauliche Methode zum Fasten und Entschlacken suchen.
- Personen mit empfindlichem Verdauungssystem: Da die Congee-Reis-Kur leicht verdaulich ist und der Reisbrei sanft wirkt, eignet sie sich für Menschen mit empfindlichem Magen oder Verdauungsproblemen wie Reizdarm oder Blähungen.
- Menschen, die eine ganzheitliche, beruhigende Entgiftung wünschen: Die Dojo-Kur unterstützt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Sie wird oft in den Übergangszeiten der Jahreszeiten durchgeführt und hat eine spirituelle oder energetische Komponente, die eine tiefere, bewusstere Reinigung ermöglicht.
- Menschen, die eine langfristige Umstellung planen: Die Dojo-Kur kann helfen, langfristig eine neue Ernährungsweise einzuführen und den Körper für eine pflanzliche oder basenreiche Ernährung vorzubereiten.
Basenfasten

Das Basenfasten konzentriert sich auf die Zufuhr basenbildender Lebensmittel, um den Körper zu entgiften und den Säure-Basen-Haushalt zu regulieren. Es eignet sich besonders für:
- Menschen, die eine intensivere Entlastung suchen: Basenfasten ist eine stärkere Massnahme als die Congee-Reis-Kur und eignet sich für Menschen, die aktiv ihren Säure-Basen-Haushalt ausbalancieren möchten, vor allem wenn sie das Gefühl haben, „übersäuert“ zu sein (z.B. durch eine zu fleischlastige oder zu zuckerreiche Ernährung).
- Personen mit chronischen Entzündungen oder Stoffwechselproblemen: Menschen, die an chronischen Entzündungen oder Stoffwechselstörungen wie Übergewicht, Bluthochdruck oder Arthritis leiden, profitieren oft von der entgiftenden und entzündungshemmenden Wirkung des Basenfastens.
- Menschen, die eine tiefere körperliche Entgiftung anstreben: Basenfasten fördert die Entsäuerung des Körpers und kann helfen, angesammelte „Schlacken“ zu beseitigen. Es ist ideal für Menschen, die ihren Körper intensiv entgiften und von „inneren Belastungen“ befreien möchten.
- Personen, die sich mental und körperlich herausfordern möchten: Basenfasten erfordert oft mehr Disziplin und ist eine grössere Umstellung, da es den Verzicht auf viele Genussmittel (z.B. Kaffee, Zucker, tierische Produkte) bedeutet. Es eignet sich daher für Menschen, die bereit sind, ihre Gewohnheiten zu ändern und sich auf eine stärkere Herausforderung einzulassen.
Inhalt einer Entlastungskur
- Vorgespräch (60 Minuten)
Im Vorgespräch werden deine individuellen Bedürfnisse besprochen:
- Gesundheitsbefragung
- Ermittlung deiner Ziele und Wünsche
- Planung und Terminierung der Kur sowie der Colon-Hydro-Therapie
- Anleitung der Kur per E-Mail
- Falls nötig: Individuelle, auf dich abgestimmte Massnahmen per E-Mail
- 3 x Colon-Hydro-Therapie (jeweils 70 Minuten)
Die Colon-Hydro-Therapie unterstützt die Reinigung und Entgiftung des Körpers zusätzlich. - 1 x Nachgespräch (20 Minuten)
Das Nachgespräch erfolgt nach der letzten Colon-Hydro-Therapie, um den Fortschritt zu besprechen und weitere Empfehlungen zu geben.