„Mythen über die Colon-Hydro-Therapie: Was sie wirklich bewirken kann“
Es ist mir wichtig, mit Mythen aufräumen: Die Colon-Hydro-Therapie (CHT) heilt keine Krankheiten. Heilung ist ein individueller Prozess, den du selbst in die Hand nimmst – durch bewusste Entscheidungen und nachhaltige Veränderungen in deinem Lebensstil. Die CHT ist dabei kein Wundermittel, sondern ein effektives, unterstützendes Werkzeug, das deinen Körper auf seinem Weg zur Selbstregulation begleitet.
Was ist Colon-Hydro-Therapie?
Die Colon-Hydro-Therapie (CHT) ist eine moderne, sanfte und wirkungsvolle Methode zur Reinigung des Dickdarms mit Wasser. Sie stellt eine effiziente Weiterentwicklung der traditionellen Einläufe und Darmbäder dar, die bereits vor über 3000 Jahren in der Medizin eingesetzt wurden. In der ayurvedischen Heilkunst ist die Darmreinigung bis heute ein zentraler Bestandteil der Pancha-Karma-Kur.
In meiner Praxis wird die Colon-Hydro-Therapie stets durch folgende begleitende Massnahmen ergänzt:
- Ernährungsberatung
- Pflanzenheilkunde
- Ab- und Ausleitmethoden der europäischen Naturheilkunde
- Bewegung und Erholung
Welche Wirkung hat die Colon-Hydro-Therapie auf den Körper?
Die Colon-Hydro-Therapie unterstützt den Körper auf vielfältige Weise:
- Sanfte Entgiftung: Stagnierende Darminhalte, Gase, Verkrustungen und Schleimhautreste werden entfernt.
- Anregung der Darmmuskulatur: Der Darm wird trainiert und kann den Darminhalt effizienter weiterbefördern.
- Stoffwechselaktivierung: Durch die Reinigung des Darms wird der Stoffwechsel angekurbelt.
- Entlastung der Entgiftungsorgane: Leber, Nieren und das Lymphsystem werden unterstützt.
- Emotionale Befreiung: Viele Menschen empfinden die Behandlung als befreiend und wohltuend.
Wie läuft eine Colon-Hydro-Therapie ab?
Nach dem behutsamen Einführen des Spekulums (Seitenlage) liegst du entspannt auf dem Rücken. Durch eine spezielle Kanüle fliesst frisches, temperiertes Wasser (20°-39°C) mit wenig Druck in den Darm hinein und wieder hinaus. Der geschlossene Kreislauf gewährleistet eine hygienische und geruchslose Ableitung der Darminhalte. Während der Behandlung wird eine sanfte Bauchmassage durchgeführt, um die Darmbewegung zu unterstützen. Insgesamt fliessen während einer Sitzung ca. 40 Liter Wasser durch den Darm.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Die reine Colon-Hydro-Therapie dauert 45-60 Minuten. Hinzu kommen ein Vorgespräch, ein Toilettengang nach der Behandlung sowie, falls gewünscht, ein kurzes Nachgespräch. Insgesamt solltest du etwa 75-90 Minuten einplanen.
Wie oft sollte man eine Colon-Hydro-Therapie durchführen?
Der Behandlungsrhythmus wird individuell angepasst. Hier einige Empfehlungen:
- Präventiv: 3-4 Behandlungen im Wochenabstand, 1-2 Mal jährlich
- Während einer Fastenkur: 2-4 Behandlungen, 1-2 Mal wöchentlich
- Grundreinigung: 5 Sitzungen im Wochenabstand
- Bei leichten Beschwerden: 6-8 Sitzungen, 1-2 Mal pro Woche
- Bei chronischen Erkrankungen: 10-12 und mehr Sitzungen, wöchentlich
Wann ist eine Colon-Hydro-Therapie sinnvoll?
- Als Begleitung einer naturheilkundlichen Konstitutionstherapie
- Im Rahmen einer „Darmsanierung“
- Zur Unterstützung während und nach einer Fastenkur
- Nach einer Leberreinigung (z. B. nach Andreas Moritz)
- Als präventive, gesundheitsfördernde Massnahme (1-2 Mal jährlich)
- Zur sanften Vorbereitung auf eine Darmspiegelung (Studie)
Mögliche Beschwerden, bei denen die Colon-Hydro-Therapie unterstützend wirken kann:
- Verdauungsprobleme (Sodbrennen, Blähungen, Krämpfe)
- Stuhlunregelmässigkeiten (Durchfall, Verstopfung, Reizdarmsyndrom)
- Rezidivierende Blasenentzündungen
- Rheumatische Erkrankungen
- Hautprobleme (Neurodermitis, Psoriasis, unreine Haut)
- Pilzinfektionen (z. B. Candida)
- Depressive Verstimmungen
- Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden
Wann sollte die Colon-Hydro-Therapie nicht angewendet werden?
- Bei schlechtem Allgemeinzustand
- Akuten Infektionskrankheiten (z. B. Grippe)
- Entzündeten Hämorrhoiden
- Schwangerschaft
- Blutgerinnungsstörungen oder Einnahme von Blutverdünnern
- Nach längerer Cortisontherapie
- Bei Leistenbrüchen
- Nach frischen Bauch- oder Darmoperationen (bis zu 6 Monate danach)
- Akuten Entzündungen des Darms (z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
- Schwerer Herz- oder Nierenschwäche
Was ist vor einer Colon-Hydro-Therapie zu beachten?
- Es ist empfehlenswert, mit leichtem Magen zur Behandlung zu kommen.
- Optional zur Vorbereitung:
- 2-3 Tage vorher morgens 1 TL Flohsamenschalen in Wasser auflösen und trinken.
- Bei chronischer Verstopfung: 3 Tage lang Einläufe durchführen. Alternativ kann Bittersalz verwendet werden: 1 TL Bittersalz in 250 ml warmem Wasser auflösen und morgens auf nüchternen Magen trinken. Falls erforderlich, die Dosierung individuell anpassen.
- Bei Blähungen: Blähende Lebensmittel wie Zwiebeln, Lauch, Kohlgemüse, Hülsenfrüchte und kohlensäurehaltige Getränke meiden. Stattdessen auf Fenchel-Kümmel-Anis-Tee oder warme Kräutertees setzen, um die Verdauung zu unterstützen.
Was ist nach der Colon-Hydro-Therapie zu beachten?
- Vermeide intensive sportliche Aktivitäten, ein Spaziergang ist jedoch empfehlenswert.
- Gönne dir nach der Behandlung Zeit für dich.
Kann die Colon-Hydro-Therapie während der Menstruation durchgeführt werden?
Ja, sie kann sogar helfen, Beschwerden zu lindern. Wichtig ist, dass du dich dabei wohlfühlst.